Entdecken Sie den IoT App-Store und verbinden Sie Ihre Geräte mit der Welt der Industrie 4.0

Architektur, Sicherheit, Implementierung

Das Entwicklungsstudio, das IoT & Data Science vereint, Ihre Daten schützt und einfach zu implementieren ist.

ARCHITEKTUR

Elemente

IoT kann einfach sein, mit einem Tool, das von der Anbindung und Verwaltung von Geräten über die Entwicklung von IoT-Apps bis hin zur Datenextraktion und erweiterten Analysen alles ermöglicht. Die Bestandteile:

  • Data Studio, in dem Sie Daten in Data Pods analysieren, 
  • IoT-Studio, in dem Sie IoT-Apps in einer Cloud-IDE erstellen,
  • IoT App Store, wo Sie Ihre Apps anbieten oder mit der Community teilen
Plattform-Architektur

Das Entwicklungsstudio IM DETAIL

Dienste

End-to-end IoT-Entwicklung wird mit Services möglich, die IoT und KI an einem Ort zusammenbringen. 

Data Pods

Das sind kompakte, leichtgewichtige Data Warehouses, in denen Sie

  • Daten aus verschiedenen Quellen sammeln,
  • Daten transformieren, modellieren und analysieren,
  • IoT-Daten streamen und mit anderen Daten kombinieren,
  • Berichte, Visualisierungen, ML-Modelle erstellen.

Zur Doku gehen →

IoT platform architecture - data pods

Data Warehouse

Im Gegensatz zu klassischen Data Warehouses sind Data Pods hochflexibel und dezentralisiert. Einzelne Teams können eigene  Data Pods erstellen und mit anderen zusammenarbeiten, indem sie die kollaborativen Funktionen des Studios nutzen.

Zur Doku gehen →

Workbook Service

Data Pods verfügen über eine interaktive Entwicklungsumgebung, in der Sie mit Python oder SQL programmieren und kollaborative Dokumente erstellen. Zu den Anwendungsbereichen gehören Modellierung, Visualisierung und maschinelles Lernen.

Zur Doku gehen →

Storage-Cluster

Mehrere Speicherserver arbeiten gleichzeitig für mehr Leistung, Kapazität und Zuverlässigkeit. Die Speicherparameter sind für eine maximale Skalierbarkeit sofort konfigurierbar, sodass Sie den Überblick über die eingehenden Datenmengen behalten.

Zur Doku gehen →

Entwicklungsstudio & IoT App Store

Hier entwickeln Sie IoT-Anwendungen. Dazu gehören IoT-Datensammlern, die Bereitstellung von Machine-Learning-Modellen als IoT-Apps und vieles mehr. 

Sie arbeiten in einem integrierten Code-Editor, um Apps sicher mit anderen zu teilen, an Apps aus dem IoT-App-Store zu arbeiten, Code direkt auf Ihren Geräten zu testen, Updates auszurollen und neue Apps bereitzustellen.

Zur Doku gehen 

IoT app studio

Cloud Code Editor

In der integrierten Entwicklungsumgebung (Cloud-IDE) programmieren Sie in einer beliebigen Programmiersprache, testen und stellen Ihre IoT-Apps bereit — auch gemeinsam mit anderen. 

Zur Doku gehen →

Git Service

 Sie hosten Ihre Git-Repositories hier oder integrieren sie in ein externes Repo wie GitHub oder GitLab, um auf eine noch größere Community für die Zusammenarbeit und die Überprüfung von Code zugreifen zu können.

 

Dynamischer Auth Proxy

Entwickelt für den Einsatz in großen Organisationen zum Schutz Ihrer Assets und Ihres geistigen Eigentums. Sie erhalten eine dynamische, benutzerspezifische Authentifizierung und Autorisierung, sodass Sie besser gegen unbefugten Zugriff geschützt sind.

Anschließen und Verwalten von IoT-Geräten

Mit wenigen Klicks wird ein Gerät eingerichtet und ein individuelles Zertifikat für dieses Gerät ausgestellt.

Die Gerätekommunikation erfolgt über eine sicher verschlüsselte Verbindung in die Cloud. Auf das IoT-Gerät kann von außen nicht zugegriffen werden.

Mehr erfahren 

Connecting devices with the Reflasher

SICHERHEIT

Umfassender Schutz

API-Zugriff

Unsere API ist um REST aufgebaut, hat ressourcenorientierte URLs und verwendet HTTP-Response-Codes, um API-Fehler anzuzeigen. Ein dynamisch konfigurierter Bastion-Host gibt Ihnen direkten Zugriff auf Data Pods.

Datenschutz

Das Studio unterscheidet zwischen vier Arten von Daten: Nutzerdaten, Gerätedaten, Code-Daten und für Analysen gesammelte Daten. Alle diese Formen von Daten sind durch hochgranulare Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen vor unberechtigtem Zugriff geschützt.

Regelmäßige Datensicherung

Das Studio speichert den Zustand der Geräte, Anmeldedaten, gesammelte Daten, die in langfristige Datenhistorien umgewandelt werden, und alle anderen relevanten Daten. Diese Daten werden durch die Erstellung regelmäßiger Backups gesichert. Ein Online-Backup-System für die Datenbank sendet kontinuierlich die Backup-Daten in einen S3-Bucket.

Nutzer-Authentifizierung

Die Authentifizierung von Nutzern erfolgt über Passwort- und Token-gestützte Verfahren. Nach der Authentifizierung wird die Zugriffsberechtigung von Nutzern durch einen zweistufigen Prozess gesteuert. Ein Gatekeeper fängt alle unautorisierten Anfragen ab, noch bevor sie das Backend erreichen. Es erfolgt eine Berechtigungsprüfung auf Basis der individuell vergebenen Rechte.

IMPLEMENTIERUNG

Auswahl des Installationsmodus

Wir bieten eine Reihe an Optionen für die Implementierung, für viele verschiedene Anwendungsfälle. Sie können das IoT-Entwicklungsstudio innerhalb von Sekunden als Software-as-a-Service (SaaS) einsetzen. Sieht Ihr Anwendungsfall eine Nutzung innerhalb Ihres Intranets oder in einer privaten Cloud vor, installieren wir auch vor Ort.

Wir bieten eine On-Premises-Installation an – sowohl auf benutzerdefinierter Hardware als auch in einer virtuellen privaten Cloud (VPC). Die Installation auf VPC bedeutet, dass Sie immer noch die Skalierbarkeit erhalten, die mit dem Cloud-Service gegeben ist, jedoch müssen Sie die Cloud-Ressourcen selbst verwalten. Bei einer Installation auf benutzerdefinierter Hardware arbeiten Sie in einer komplett abgeschirmten Umgebung, verfügen aber nicht über die Skalierbarkeit, die die Cloud bietet.

Cloud-SaaS-Lösung

Virtual Private Cloud (VPC)

Custom Hardware

Wir installieren auf kundenspezifischer Hardware und VPC.