IoT-Plattformen im Vergleich: Die besten Plattformen in 2021
Wir vergleichen einige der spannendsten IoT-Plattformen, die es derzeit auf dem Markt gibt: Balena.io, Particle.io, Thingworx, Siemens Mindsphere, Adamos und Record Evolution.
Wir vergleichen einige der spannendsten IoT-Plattformen, die es derzeit auf dem Markt gibt: Balena.io, Particle.io, Thingworx, Siemens Mindsphere, Adamos und Record Evolution.
Welche Typen von IoT-Plattformen gibt es derzeit auf dem Markt und wie treffen Sie die richtige IoT-Plattform-Auswahl für Ihren Anwendungsfall?
In diesem Artikel werden die Elemente eines dezentralen IoT-Edge-Computing-Ökosystems erklärt. Sie finden eine Übersicht sowie die typischen Vorteile der Dezentralisierung. Edge Computing hat sich als einer der anhaltenden IoT-Trends für 2021 etabliert. Laut aktuellen Schätzungen wird der globale Edge-Computing-Markt bis …
Auf dem Weg zur Dezentralisierung: Was ist Edge Computing? Weiterlesen »
Industrielle IoT-Plattformen unterscheiden sich von generalisierten IoT-Plattformen. Hier werden die IIoT-Technologien speziell für den Einsatz in anlagenintensiven, stark regulierten Umgebungen konzipiert und gebaut.
Die Einrichtung eines soliden Frameworks für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) schafft eine langfristige, robuste Grundlage für die Entwicklung von IoT-Projekten im industriellen Umfeld.
Die zunehmende Komplexität der IoT-Implementierungsszenarien und die Anzahl der Akteure, die in die Entwicklung von End-to-End-Lösungen innerhalb eines Unternehmens involviert sind, haben zu neuen Herausforderungen geführt. Der Umfang und die Komplexität dieser Herausforderungen stellen klassischen Problemlösungsmethoden auf die Probe. Darüber …
IoT-Zusammenarbeit: Der Wandel zur Kollaboration im Internet der Dinge Weiterlesen »
Ob Sie Konsumgüter herstellen, große Maschinen handhaben oder Gebäude entwickeln – das Internet der Dinge kann für Ihr Unternehmen einen bedeutenden Vorteil bringen.
Eine industrielle IoT-Plattform überwindet die typischen Herausforderungen bei der IoT-Geräteverwaltung: sie beinhaltet die Integration von Tausenden von industriellen IoT-Geräten und sorgt für die Konnektivität.
Dieser Artikel umreißt die Konzepte von Greenfield und Brownfield und gibt einen Überblick über Strategien zur Digitalisierung im Brownfield, bzw. zur Einführung von IoT-Technologien in Brownfield-Umgebungen.
Gartner prognostiziert, dass der Enterprise- und Automotive Internet of Things (IoT)-Sektor bis 2020 bis zu 5,8 Milliarden Endpunkte integrieren wird. Hierbei sind die Versorgungsunternehmen die führende Nutzer von IoT-Endpunkten.